- Auf nach Mallorca
- Startseite
- Fincasuche
- Blog
- Service
- Reiseführer
- Kundenlogin
- Login
- Allgemeine Anfrage
- Kategorien
- Ländliche Ferienhäuser: Fincas
- Fincahotels
- Agrotourismus
- Bewirtschaftete Fincas
- Fincas am Meer
- Fincas mit Pool
- Neu im Angebot
- Ferienhäuser- und wohnungen
- Unsere Klassiker
- E-Mobilität

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Kathrin Franke, Andrea Randoll und Katja Leci sowie (nicht im Bild) Elena Pérez-Lätsch, Victoria Ramis-Llompart und Marzia Fontana
Telefon: +49 7042 9683060+49 7042 9683060
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr
Email: mail@auf-nach-mallorca.info
Sa Caseta den Tronca - Lage bei Sant Joan
Die Finca Sa Caseta d’en Tronca liegt ruhig an einer einspurigen Straße am Stadtrand, in Fußgehentfernung zum Ortszentrum. Durch die zentrale Lage auf Mallorca hat man einen guten Ausgangspunkt für Ausflüge auf der ganzen Insel. Vom Flug- oder Fährhafen Palma de Mallorca fährt man ca. eine halbe Stunde (ca. 27km) per Auto bis zur Finca. Die Gäste der Finca erhalten eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung, auch mit den GPS-Koordinaten für Navigationssysteme.
AUSFLUGSTIPPS: Am Ortsrand von Sant Joan liegt das bekannte Freilichtmuseum Els Calderers. Auf-nach-Mallorca empfiehlt einen Besuch. Jeden Mittwoch Vormittag - und das schon seit 700 Jahren - findet im 7km entfernten Sineu der Wochen- und Viehmarkt statt - ein Muss, wenn man in Sant Joan Urlaub macht. Er ist der einzige Markt Mallorcas mit lebenden Tieren. Gemüsemarkt ist in Sant Joan donnerstags.
Freunde des Outlet-Shoppings sind schnell in Inca, dem mallorquinischen Zentrum der Lederwaren, z.B. der berühmten Camper-Schuhe.
|
||
Finca |
![]() |
Sa Caseta d'en Tronca |
Bäckerei |
![]() |
Can Mateu d'es Forn / Sant Joan (0.2 km) |
Markt |
![]() |
Wochenmarkt Sant Joan (0.2 km) |
Apotheke |
![]() |
Farmacia Sant Joan (0.5 km) |
Supermarkt |
![]() |
Proxim in Sant Joan (0.5 km) |
Museum |
![]() |
Freilichtmuseum Els Calderers de Sant Joan (2.8 km) |
Aussichtspunkt |
![]() |
Eremita de Bonany (4.5 km) |
Bahnhof |
![]() |
Estacion Petra (6.7 km) |
Krankenhaus |
![]() |
Hospital de Manacor (14.9 km) |
Strand |
![]() |
Son Bauló (21.2 km) |
Flughafen |
![]() |
Palma Mallorca (PMI) (26.8 km) |

Die Gemeinde von Sant Joan liegt in der Ebene des Pla de Mallorca, im Herzen der Insel und grenzt an die Gemeinden von Vilafranca, Petra, Sineu, LLoret de Vistalegre, Montuïri und Porreres. Mit dem Flächennutzungsplan des Königs Jaume II. wurden dem Bauerndorf im Jahre 1300 die Stadtrechte verliehen. Es ist wohl der Ort, wo noch heute Ackerbau und Viehzucht die spürbarsten Erwerbszweige darstellen. Demzufolge spielen auch deren Erzeugnisse eine wichtige Rolle, wie z. B. die tomatiga de ramallets (zopfförmig gebundene Tomaten) und Wurstwaren. Heute hat der Ort 1700 Einwohner.

Straßenbrunnen neben dem Supermarkt in Sant Joan in Form einer alten Noria. Ein Esel ging im Kreis und drehte das Schöpfrad. Damit wurden die Felder bewässert. Es gab bis vor etwa 100 Jahren tausende solcher Norias auf Mallorca. Hier können Sie Ihren Kindern anschaulich die Funktion erklären. Bei Wikipdia können Sie sich zuvor über Norias informieren.

Das "Santuari de la Mare de Déu de Bonany" liegt oben auf dem Puig de Bonany bei Petra. Im Hintergrund sieht man "Es pla de Mallorca", die Ebene von Mallorca, in dem der kleine Ort Sant Joan liegt. Ein Besuch dieser Wallfahrtskirche ist für die Besucher von Sa Caseta den Tronca wirklich ein "Muss".

Auf dem Puig de Bonany oberhalb der Finca und des Städtchens Petra befindet sich das Santuari de la Mare de Déu de Bonany. Der Überlieferung nach wurde eine eine aus Holz geschnitzte Marienfigur von den Christen in einer Höhle aufbewahrt, um sie während der maurischen Invasion vor der Zerstörung zu schützen. Nach der Eroberung durch die Katalanen, den Christen im Jahr 1229 wurde sie von einem Schäfer in dieser Höhle wiedergefunden. "La verge trobada" ist die "gefundene Jungfrau". Im Jahr 1606 wurde für sie hier oben eine erste kleine Kapelle gebaut.

Der Name Bon-any bedeutet "gutes Jahr" und geht wahrscheinlich auf das Jahr 1609 zurück. Ein der Voraussicht nach schlechtes Erntejahr brachte viel Regen und doch noch eine gute Ernte durch die Fürsprache der Heiligen Jungfrau nach einer Prozession zum Sanctuario. Man vermutet, dass Bonany die letzte Kirche war, in der Fray Juníper Serra, Bürger von Petra und Bekehrer von Kalifornien, gepredigt hat.