Das Grundstück der Finca Son Forteza ist 200.000 Quadratmeter groß. Nur wenige Gebäude verteilen sich auf dem riesengroßen Gelände, das bis ans Meer reicht.
Bild 1
Das ehemalige Nebengebäude eines Landgutes wurde zu einem hochmodernen Ferienhaus ausgebaut.
Bild 2
Der 12-Meter-Pool von Son Forteza. Durch die etwas erhöhte Lage hat man einen herrlichen Blick in die Landschaft.
Bild 3
Der Pool ist ein moderner Infinity-Pool. Beim Schwimmen werden die Wellen nicht von den Seitenwänden zurückgeworfen und man kann den Weitblick auch vom Wasser aus genießen, ohne einen störenden Beckenrand.
Bild 4
Finca zwischen Bergen und Meer: Im Hintergrund die Ausläufer der Hügelkette "Serra de Llevant", davor das Meer.
Bild 5
Sie haben die Wahl: Ein Esstisch mit Mosaikfliesen, Sonnenliegen oder gemütliche Cillout-Sessel.
Bild 6
Bis tief in die Nacht lässt es sich hier aushalten: Neben der stylischen Lampe über dem Tisch wird die Natursteinfassade von im Boden eingelassenen Spots angeleuchtet.
Bild 7
Viele Mandelbäume wachsen auf der Finca. Das Gebäude rechts gehört zur Finca, ist bis dato nicht ausgebaut und steht leer.
Bild 8
Pool- und Strandlaken stehen zur Verfügung.
Bild 9
In dem antiken Futtertrog wächst jetzt eine Bougainvillea, eine pinkfarbene Kletterpflanze. In der Fassade oben stecken viele Holzstäbe. Die Mallorquniner sagen dazu "Estaques". Früher wurden Äste in die Mauer eingelassen, als Wandhaken oder um etwas zu befestigen. Jetzt darf die Bougainvillea an den "Estaques" klettern.
Bild 10
Ein Kugelgrill mit Deckel (Holzkohle) steht zur Verfügung.
Bild 11
Jede Finca auf Mallorca hat Fensterläden. Auf Son Forteza sind sie hochmodern. Solange die Sonne auf die Fenster scheint, schließt man auf Mallorca die Läden, damit sich der Innenraum nicht aufheizt.
Bild 12
Eine niedrige Mauer fasst die Terrasse ein. Auf dem Land gibt es viele halbhohe Mauern, sie teilen die Grundstücke, Weiden und Wiesen ab. Man nennt sie "tanques", was man mit "abschließende Mauern" übersetzen kann. Diese mallorquinische Tradition wurde hier ganz modern umgesetzt.
Bild 13
Der Pool ist sage und schreibe 12,10 Meter lang und 4,90 Meter breit bei einer Tiefe von 1,25-1,85 Metern. Durch eine spezielle Salzreinigungsanlage kommt der Pool ohne Chlor aus und ist daher verträglicher für Haare und Haut.
Bild 14
Sowohl die Poolterrasse als auch die Hauptterrasse sind mit Schilfrohr bedeckt. Diese "cañas" wachsen auf Mallorca entlang der Sturzbäche, der "torrentes". Auch die typischen Strandschirme werden damit bedeckt.
Bild 15
Duftender Rosmarin fasst die Poolterrasse ein, der Rosmarin darf gerne als Grillgewürz geerntet werden. Ganz links, das ist eine Bananenstaude. Die mächtigen Johannesbrotbäume heißen auf mallorquin "garrover". Aus den Schoten macht man Carob (ein Kakaoersatz) und Johannesbrotkernmehl. Wussten Sie, dass Mallorca mehr Johannesbrot produziert als Oliven, Mandeln oder Wein?
Bild 16
Der Einstieg in den Pool erfolgt durch eine breite Treppe. Oben an der Treppe gibt es einen flachen Bereich, in dem vor allem kleine Kinder unter Aufsicht gut plantschen können. Abends kann der Pool beleuchtet werden.
Bild 17
Auf der Poolterrasse kann man es sich auf 4 Poolliegen bequem machen. Badelaken für Pool und Strand stehen zur Verfügung.
Bild 18
Fußangenehm ist die hölzerne Poolterrasse.
Das Grundstück ist nicht eingezäunt. Das Wasser erhält die Finca aus einem Tiefbrunnen und einer Cisterne. Sie ist an das öffentliche Stromnetz angeschlossen.
Um unseren Service fortlaufend zu verbessern und Ihnen optimale Angebote anzeigen
zu können, verwenden wir Cookies. Mit dem Button "Akzeptieren" stimmen Sie der
Verwendung von Cookies zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen,
welche Cookies Sie erlauben wollen. Sie erhalten weitere Informationen in unserer
Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie hier aus, welche Cookies Sie erlauben wollen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.