Wir hatten wunderschöne und erholsame Ferien auf der Finca Ses Bitles (im Appartment "Es Sostre"). Die Finca liegt traumhaft ruhig abseits des Sommertrubels (ca. 12 KM von Manacor und 9,5 KM von Artá entfernt)und ausser dem Glockengeläut der Schaafe hört man eigentlich nichts.
Andrés ist ein unheimlich herzlicher und fröhlicher Finca-Besitzer, der immer für einen Spaß zu haben ist und nicht müde wird, die Kinder (und Erwachsenen) auf seinem Traktor spazieren zu fahren. Die Kinder fanden es auch super spannend Zicklein mit dem Fläschchen zu füttern, morgens Frühstückseier aus dem Hühnerstall zu holen oder mit dem Esel Paco eine gemütliche Rundfahrt zu machen. Sehr nett ist auch Andrés´ Service auf Wunsch jeden Morgen frisches Baguette (aber auch Wein oder Wasser etc.) zu besorgen.
Das Appartment ist sehr schön ohne Schnick-Schnack eingerichtet und in sehr gutem Zustand (z.B. keine wackelnden Griffe an Schränken).
Bezogen auf das Appartment Es Sostre ist lobend anzumerken, dass es einen Sonnenschutz gibt und man auch einen Vorhang zuziehen kann, sonst könnte man morgens ab 9 Uhr teilweise wg. der Sonne schon nicht mehr draußen frühstücken (Ostlage, zu heiß bei direkter Sonne).
Sehr gut mitgedacht ist bei allen Appartments das kleine Tor, mit dem man z.B. Katzen und Hühner von der Terrasse aussperren kann (ist ja nicht jedermanns Sache Tiere beim Frühstück dabei zu haben).
Es gibt eigentlich nichts, was uns zu unserem Glück gefehlt hat. Dass zwei mal das Wasser weg war passiert auf jeder Finca mal. Das Problem wurde aber immer kurzfristig behoben (Bescheid sagen per Telefon beschleunigt das Ganze). Generell fließt das Wasser nicht so üppig wie in DE, aber auch das ist bei jedem Finca-Urlaub so, denn auf Mallorca ist das Wasser knapp und kommt auf der Finca aus einem eigenen Brunnen (auf Ses Bitles ist der laut Andres 250 Meter tief).
Bisher haben wir dreimal über Auf-nach-Mallorca einen Finca-Urlaub gebucht und nach familien-interner Abstimmung hat uns Ses Bitles bisher am (aller-)Besten gefallen. Wir kommen auf alle Fälle wieder.
Jochen Back
Kommentar von Andrea Randoll
Es war dieses Frühjahr extrem trocken, warm und sonnig. Dann kam Anfang Juni eine Woche mit viel Regen. Das ist der Grund, warum es nach der Regenwoche mehr Mücken als sonst gab.