
Can Guillem Boquet
ab 200 € pro Nacht
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Kathrin Franke, Andrea Randoll und Katja Leci sowie (nicht im Bild) Elena Pérez-Lätsch, Victoria Ramis-Llompart und Marzia Fontana
Telefon: +49 7042 9683060+49 7042 9683060
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr
Email: mail@auf-nach-mallorca.info
Son Carrió gehört zur Gemeinde Sant Llorenc des Cardassar und hat ca. 1100 Einwohner. Das herausragende Gebäude ist die katholische Kirche Sant Miquel aus dem Jahre 1907. Das Gebäude in neoromanischem Stil wurde mit Marès-Steinen, dem örtlichen Sandstein aus dem nahegelegenen Steinbruch erbaut. In dem kleinen Ort gibt es 2 Bäcker, eine Apotheke und einige Bars, gute Einkaufsmöglichkeiten findet man in Son Servera. Jedes Jahr am 8. Mai findet das Fest zu Ehren des Heiligen Michael (auf mallorquin: Sant Miquel) statt. Im Rahmen des Festes gibt es am 2. Mai- Sonntag eine Landwirtschaftsmesse mit Kunsthandwerkermarkt mit Tierschauen und Konzerten. Am Gemeindefest Anfang Oktober tanzt die gesamte Gemeinde auf dem Kirchplatz zur traditionellen Musik Mallorcas. Aber es gibt noch mehr Festivitäten in Son Carrió:
5. Januar abends, Ankunft der hl. drei Könige
16. Januar abends und 17. Januar tagsüber "Sant Antoni". Sant Antoni ist der Schutzheilige der Tiere und das Symbol des Sieges vom Guten über Hölle und Teufel. Freudenfeuer, tanzende Teufel und viiiieeeel Alkohol. Am 17. Umzug von Tieren und Wagen, damit der heilige Antonius die Tiere segne.
Zu Karneval findet in Son Carrió die Beerdigung der Sardine statt: Ein Umzug von Männern und Frauen in Trauerverkleidung hinter dem Sarg einer Sardine. Nach einer Weile wird die Sardine verbrannt. Anschließend gibt es eine Verkostung von Bratsardinen für alle Anwesenden.
Karwoche: Es finden zwischen Palm- und Ostersonntag Prozessionen statt mit Darbietungen katholischer Tradition über die letzten Tage im Leben von Jesus Christus.
|
||
Finca |
![]() |
Sa Punta |
Apotheke |
![]() |
Farmacia Son Carriò (2.1 km) |
Bäckerei |
![]() |
Forn Ca'n Biel d'es Mosso (2.1 km) |
Restaurant |
![]() |
Es Torrent (2.1 km) |
Supermarkt |
![]() |
Eroski- Sa Coma (2.6 km) |
Aussichtspunkt |
![]() |
Sa Punta de N'Amer (3.0 km) |
Schnellrestaurant |
![]() |
Burger King (3.1 km) |
Strand |
![]() |
Platja de Sa Coma (3.1 km) |
Museum |
![]() |
Talayotische Siedlung von S'Illot (3.3 km) |
Gesundheitszentrum |
![]() |
Ärztezentrum Clinic Balear Cala Millor (3.3 km) |
Laden |
![]() |
Ca Na Candila (3.5 km) |
Markt |
![]() |
Wochenmarkt Son Servera (3.9 km) |
Krankenhaus |
![]() |
Hospital de Llevant (4.9 km) |
Tauchen |
![]() |
Nico Sport Taucherbedarf (5.4 km) |
Bahnhof |
![]() |
Estacio Manacor (12.3 km) |
Flughafen |
![]() |
Palma Mallorca (PMI) (52.9 km) |
Die Gemeindekirche Sant Miquel am Tag der Landwirtschaftsmesse von Son Carrió
Und so sieht die Kirche abends aus.
Auch von der Seite wird die Gemeindekirche Sant Miquel angestrahlt.
Musikgruppen ziehen während der Landwirtschaftsmesse durch die Stadt. Hier sind mallorquinische Dudelsäcke dabei.
Am Stand mit Öko-Produkten aus Mallorca
Hier gibt es bunte Korbwaren an der Seitenwand von Sant Miquel.
Und hier werden die typischen Fleischwaren angeboten wie die Sobrassada oder Butifarón.
Der Informations-Stand zur Mülltrennung. Hier haben die Mallorquinier noch viel zu lernen. Helfen wir ihnen dabei!
Hier werden die mallorquinischen Dachziegel angeboten vom Typ "Mönch und Nonne". Jemand hat Kunstwerke daraus gemacht.
Lecker: Hier kauft Andrea Randoll gerade Orangenmarmelade, eingelegte Feigen und Oliven und Honig.