In der Adventszeit werden wir euch mit ein paar kulinarischen Highlights aus Mallorca versorgen.
Wir starten in dieser Woche ganz gesund – mit der Orange:
Die Orange, auch Apfelsine genannt, ist eigentlich ein immergrüner Baum, dessen Frucht ebenfalls so genannt wird.
Sie stammt ursprünglich aus China oder Südostasien, wo sie aus einer Kreuzung von Mandarine und Pampelmuse entstanden ist. Erst im 16. Jahrhundert brachten Seefahrer den China-Apfel, wie man die Orange früher nannte, nach Europa .

Die Orange gehört, wie auch die Zitrone, zu den Zitrusfrüchten.
Ich bin in dem Buch „Mallorca – für Leib und Seele von Elke Menzel“ (erschienen im Reise Know-How Verlag, Seite 162) auf ein leckeres Rezept für eingelegte Zitronen gestoßen:
„Limones en sal
14 Zitronen
200 gr Meersalz
2 Liter kochendes Wasser
4 Eßlöffel Olivenöl
Die Zitronen viermal an den Seiten ungefähr 1cm tief einschneiden, die Einschnitte mit Druck etwas erweitern und mit insgesamt 200g Meersalz füllen.
Die Salz gefüllten Zitronen in ein hohes Steingutgefäß legen und mit 2 Litern kochendem Wasser übergießen.
Nach dem Abkühlen 4 Eßlöffel Olivenöl darüber gießen. Den Topf verschließen und für 8 Wochen kühl stellen.
Die eingelegten Zitronen sind unbegrenzt haltbar. Man verwendet sie als Würzzutat in vielen Fleisch- und Fischgerichten. Man kann sie auch als ganze Früchte oder zerteilt mit dünsten„ .
Wir wollen uns heute aber vor allem auch den Orangen widmen. 
Die Orange ist eine Frucht, die schon seit vielen Jahrhunderten eng mit Mallorca und Sóller, dem „Tal des Goldes“ verbunden ist.
Auf Mallorca gibt es insgesamt sieben verschiedene Organgensorten die von Oktober/November bis Juli geerntet werden. Die Navelina Orange ist die früheste Sorte, sie wird von Oktober bis Anfang Januar geerntet. Sie ist eine typische Winterorange und wir möchten euch heute einige leckere und kreative Ideen für die Verwendung der köstlichen Mallorca-Orange vorstellen:
Eines der bedeutendsten und bekanntesten Orangenprodukte ist sicherlich der Orangensaft, denn schon ein Glas frischgepresster Orangensaft liefert uns 200mg Vitamin C.
Aber auch in verschiedenen #Smoothies finden wir Orangen. Eine Auf nach Mallorca Kundin hat uns folgendes köstliches Rezept zur Verfügung gestellt:
Winterlicher Powersmoothie (ergibt etwa 1L)
1 Handvoll Spinatsalat
3 EL frischer geschnittener Grünkohl
3 Mallorca-Orangen ohne Schale aber mit Haut
1 Apfel mit Schale
1 EL Gojibeeren etwa 0,5 Std. in 200ml Wasser einweichen (getrocknet im Reformhaus erhältlich)
=> alles ab in den Smoothiemixer (kann man auch abends zubereiten und am nächsten Morgen trinken): gibt Power für einen Wintertag!
Orangen eignen sich jedoch nicht nur zum Verzehr, sondern man kann auch wunderschön mit den Orangen dekorieren. Gerade jetzt in der Adventszeit versprüht die Dekoration mit Orangen nicht nur optisch ihren Charme, sondern erfüllt die Wohnung gleichzeitig mit herrlich winterlichem Orangenduft.
Dekotipp 1
Die Orangen mit Gewürznelken zu spicken zaubert uns winterlich duftende Tischdekoration auf den Tisch.



Dekotipp 2
Man kann Orangen ganz ohne großen Aufwand selbst trocknen und braucht noch nicht einmal den Backofen anzumachen: Es reicht wenn man die gewünschte Menge Orangenscheiben auf einer feuerfesten Schale drapiert (sie dürfen nicht aufeinander liegen) und diese auf die Heizung oder den Kamin stellt. Man kann sie auch blank auf die Heizung legen, wenn diese oben ein Gitter hat. Mit ein paar Kerzen zusammen gibt es eine rusitkale Dekoration.



Wir wünschen euch eine besinnliche Adventszeit!